LzO-Spende erfreut das Team des Fördervereins
NWZ vom 30.11.2022
Duo Jorba am 05.11.2022 um 19:00 Uhr
Zauberhafter Advents- und Weihnachtsbasar

Dies war unser zauberhafter Advents- und Weihnachtsbasar in Bildern. Wir sind alle noch ganz ergriffen, von der ungewöhnlichen Resonanz. So viele Aussteller*innen haben ihre wunderschönen und selbstgemachten Produkte verkauft und so viele Menschen haben die Arbeit und Mühe wertgeschätzt und ganz viel gekauft.

Auch die Kuchenspenden waren grandios und führten zu gemütlichen Kaffee- und Teerunden vor dem Buffet. Dank dieser Kuchen- und weiteren Spenden haben wir die Kasse des Fördervereins weiter füllen können.

Wir freuen uns so sehr, dass wir unseren Teil beitragen können, das Bürgerhaus in Ofenerdiek Wirklichkeit werden zu lassen.

All das geht nur mit Ihnen und Euch. Danke!

Kinderflohmarkt am 05.11.2022 war ein voller Erfolg!

Hier ein paar Eindrücke unseres wunderbaren zweiten Flohmarktes für Baby- und Kindersachen. Es war ein so schöner Samstag!

Ganz herzlichen Dank für die tolle Unterstützung an alle Beteiligten!

Alle Stände waren belegt, es herrschte ein reger Trubel, was Aussuchen und Kaufen angeht und das sensationelle Kuchenbuffet wurde überraschend schnell gegen großzügige Spenden geräumt. Viele Besucher*innen saßen nach dem erfolgreichen Handel gemütlich in der Cafeteria und erfreuten sich an Schnäppchen, Atmosphäre, Kaffee, Tee und Kuchen.

Das machen wir gerne wieder!

Advents- und Weihnachtsbasar am 27.11.2022 von 11:00 bis 16:00 Uhr

Am 1. Advent findet ein Weihnachtsbasar mit Cafeteria statt. Bieten Sie Ihre handwerklichen Kreationen oder kulinarischen Kostbarkeiten auf unserem ersten Adventsmarkt in der Mensa der Oberschule Ofenerdiek an. Alles, was zum Thema  Advent, Nikolaus und Weihnachten passt, kann angeboten werden. 

Es werden keine Standgebühren erhoben. Wir bitten um eine Kuchenspende oder alternativ eine Spende für das neue Bürgerhaus.

Anmeldung für einen Verkaufstisch und weitere Infos bei Susanne Sudholz:
Tel.: 0441-6001955 oder per Mail an susanne.sudholz@buergerhaus-ofenerdiek.de

Bürger*innenbrunch am 04.09.2022

Bürger*innenbrunch in Ofenerdiek!

Am Sonntag, den 04.09.2022 findet in der Mensa der Oberschule Ofenerdiek von 10 bis 16 Uhr unser erster Bürger*innenbrunch statt.

Wir wollen nicht nur zusammen frühstücken, sondern haben uns allerlei Interessantes ausgedacht:

  • es wird ein Chor singen
  • Oldenburger KünstlerInnen präsentieren ihre Bilder
  • wir veranstalten eine Malwettbewerb, bei dem sich die Künstler mit ihren Staffeleien rund um den Swarte Moor See platzieren und malen werden
  • es findet ein Speed-Painting mit anschließender Versteigerung der Bilder statt
  • ein Stauden-Flohmarkt ist zu bewundern

Wer mitmachen möchte, belegt gegen kleine Spende einen Tisch und bringt sein/ihr Frühstück mit. Eine einfallsreiche Tischdekoration ist gern gesehen, da der beste Tisch ausgezeichnet wird!

Bitte melden Sie sich ab sofort an unter susanne.sudholz@buergerhaus-ofenerdiek.de

HUGO-Journal September 2022
Wunderbarer erster Bürger*innenbrunch!

Es war wirklich ein voller Erfolg! Wir hätten nicht gedacht, dass so viele Menschen dabei sein wollen.

“Machen wir eine Tradition draus!” Zitat Rainer Zietlow.

Hier ein paar Eindrücke des Tages und die Presse-Berichterstattung.

Quelle: NWZ 05.09.2022
Historisches zum Rauchhaus …
Quelle: NWZ vom 29.08.2022
250 Interessierte bei Vortrag

Die gestrige Veranstaltung in der Mensa der OBS Ofenerdiek  mit fast 250 Besucherinnen und Besuchern war bis auf den letzten Platz besetzt und dazu ein voller Erfolg.

Rainer Zietlow dazu: „Mit einem derartig großen Interesse hätten wir niemals gerechnet. Aber die Themen Klimaschutz und Energiewende stehen bei den Bürgerinnen und Bürgern offenbar ganz aktuell auf der Tagesordnung. Den Referenten von PV4Ol, den Herren Rainer Detjen und Lutz Dröge, ist es prima gelungen, das für viele komplizierte Thema anschaulich darzustellen. Überhaupt sei das ehrenamtliche Engagement der beiden Akteure außerordentlich.“

Entsprechende Zustimmung erhielten sie dann auch von Peter Zenner vom Amt für Klimaschutz, dem zweiten Referenten des Abends, der insbesondere über die verschiedenen Fördermöglichkeiten von PV–Anlagen und Leistungen zur Energieberatung durch die Stadt Oldenburg berichtete. Peter Zenner betonte, dass man nicht nur die Ökonomie betrachten solle, sondern bei der Eigenstromproduktion und Einspeisung einfach auch ein gutes Gefühl haben dürfe: Man tut etwas Gutes und leistet einen eigenen Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende!“

Wir sind davon überzeugt, für zahlreiche Gäste einen wichtigen Impuls gegeben zu haben, sich nunmehr näher und konkreter mit der Thematik zu beschäftigen. Auch die ökonomische Seite, den Wert der eigenen Immobilie zu verbessern, sollte nicht vergessen werden.

www.pv4ol.de

Gruppenfoto v.l.n.r. : Peter Zenner (Amt für Klimaschutz) Rainer Detjen und Lutz Dröge (PV4OL )und Rainer Zietlow (Förderverein Bürgerhaus-Ofenerdiek e.V.)

Presse-Echo des bvo vom 23.08.2022

Wir freuen uns sehr über die Ankündigung im letzten bvo, Bürgerverein Ofenerdiek e.V., Newsletter.