250 Interessierte bei Vortrag

Die gestrige Veranstaltung in der Mensa der OBS Ofenerdiek  mit fast 250 Besucherinnen und Besuchern war bis auf den letzten Platz besetzt und dazu ein voller Erfolg.

Rainer Zietlow dazu: „Mit einem derartig großen Interesse hätten wir niemals gerechnet. Aber die Themen Klimaschutz und Energiewende stehen bei den Bürgerinnen und Bürgern offenbar ganz aktuell auf der Tagesordnung. Den Referenten von PV4Ol, den Herren Rainer Detjen und Lutz Dröge, ist es prima gelungen, das für viele komplizierte Thema anschaulich darzustellen. Überhaupt sei das ehrenamtliche Engagement der beiden Akteure außerordentlich.“

Entsprechende Zustimmung erhielten sie dann auch von Peter Zenner vom Amt für Klimaschutz, dem zweiten Referenten des Abends, der insbesondere über die verschiedenen Fördermöglichkeiten von PV–Anlagen und Leistungen zur Energieberatung durch die Stadt Oldenburg berichtete. Peter Zenner betonte, dass man nicht nur die Ökonomie betrachten solle, sondern bei der Eigenstromproduktion und Einspeisung einfach auch ein gutes Gefühl haben dürfe: Man tut etwas Gutes und leistet einen eigenen Beitrag zu Klimaschutz und Energiewende!“

Wir sind davon überzeugt, für zahlreiche Gäste einen wichtigen Impuls gegeben zu haben, sich nunmehr näher und konkreter mit der Thematik zu beschäftigen. Auch die ökonomische Seite, den Wert der eigenen Immobilie zu verbessern, sollte nicht vergessen werden.

www.pv4ol.de

Gruppenfoto v.l.n.r. : Peter Zenner (Amt für Klimaschutz) Rainer Detjen und Lutz Dröge (PV4OL )und Rainer Zietlow (Förderverein Bürgerhaus-Ofenerdiek e.V.)

Versteigerung: Gebote noch bis zum 14.01.2023
Quelle NWZ vom 16.12.2022
Erster Kinderflohmarkt des Vereins am 30.04.2022

Unter Regie von Annika Lamer fand am Samstag, den 19.05.2022 unser erster Kinderflohmarkt in der Mensa der Oberschule Ofenerdiek statt. Von 10 bis 14 Uhr konnte an zahlreichen Ständen gestöbert und erworben werden, was das Herz begehrt. Am Ende sind alle zufrieden und von den Verkäuferinnen und Verkäufern ist zu hören, dass sie das gerne wiederholen wollen.

Vereinsgründung im Vereinsheim des SVO

Nach vielen Gesprächen ist es endlich soweit: Unser Verein wird tatsächlich gegründet. Wir sind mit 11 engagierten Leuten im Vereinsheim und besprechen alles Notwendige. Streng nach Tagesordnung folgen wir allen Erfordernissen für die formal korrekte Form einer Vereinsgründung. Der Förderverein Bürgerhaus Ofenerdiek e.V. ist geboren!

Wir räumen an der Kate auf

Wer schon immer mal sehen wollte, wie es um die Kate herum genauer aussieht, sollte sich den Termin am Freitag, den 05.08.2022 im Kalender notieren. Wir treffen uns um 10 Uhr vor der Kate, Lagerstraße 36, und räumen rundherum einfach ein bisschen auf – so viel, wie wir schaffen. Auf jeden Fall freuen wir uns über tatkräftige Unterstützung und gute Stimmung!

Bitte bringt “Werkzeug” zum Aufräumen mit.

Anschließend wollen wir noch Grillen und Salate essen, um uns von der Aufräumaktion zu erholen und über unsere Ideen zum Bürgerhaus zu sprechen. Wir freuen uns auf Euch!

Sommerfest am 02.07.2022

Wir feiern unser erstes Sommerfest!

Der Förderverein Bürgerhaus Ofenerdiek wird am 2.7.2022  ab 17.00 Uhr ein erstes kleines Sommerfest in einem privaten Garten feiern.

Wir hoffen, dass das Sommerfest des Bürgerhausvereins zu einer festen Einrichtung im Ofenerdieker Veranstaltungskalender wird. Leider steht das Hausgrundstück der alten Rauchkate an der Lagerstraße noch nicht zur Verfügung, denn das Haus muss ja noch saniert werden. Bis dahin werden die Sommerfeste andernorts stattfinden.

Die Einladungen werden im Juni verschickt. Wer gerne mit den Bürgerhausaktivisten Kontakt aufnehmen möchte und ein paar gemütliche Stunden bei Grillwurst und Getränken mit uns fachsimpeln möchte, kann sich auch jetzt schon per Mail anmelden: Rainer.Zietlow@buergerhaus-ofenerdiek.de

Hier ein paar Schnappschüsse von unserem Sommersfest: Buffet, nette Gesprächsrunden und Grillgespräche:
Infoabend am 27.06.2022 – Photovoltaik aufs Dach statt Kohle in den Ofen

Auf Einladung des Fördervereins Bürgerhaus Ofenerdiek  werden die Initiatoren von “PV4OL“, die Herren Lutz Dröge und Rainer Detjen, über ihr Projekt „ Mehr Photovoltaik auf Oldenburger Dächern“ informieren.

Dabei handelt es sich um eine privates, nicht kommerzielles Beratungsangebot für alle Bürgerinnen und Bürger, die sich mit der Anschaffung einer  eigenen Anlage beschäftigen und gerne neutrale Informationen und Erfahrungsberichte Anderer einholen möchten.

Ziel ist es, einen lokalen Beitrag zur Energiewende für ein klimaneutrales Oldenburg  zu leisten. Konkret wollen die beiden Initiatoren private Hausbesitzer für das Thema Photovoltaik (PV) begeistern und aufzeigen, wie man einfach und zielführend zur eigenen PV-Anlage auf dem eigenen Dach kommt.

Als weitere Vortragende mit Kurzreferaten zum Thema Zuschüsse und öffentliche Förderung sowie zu Fragen der Finanzierung hat das Bürgerhausteam zwei weitere Referenten gewinnen können, so dass Interessierten ein umfassendes Beratungspaket vorgestellt wird.

Die Veranstaltung des Bürgerhauses Ofenerdiek e.V. findet statt am Montag, den 27.6.22 in der Mensa der Oberschule Ofenerdiek, Lagerstraße 32. Beginn ist um 19.30 Uhr. Dauer etwa 1 1/2 Stunden. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weitere Infos www.pv4ol.de

Wunderbarer erster Bürger*innenbrunch!

Es war wirklich ein voller Erfolg! Wir hätten nicht gedacht, dass so viele Menschen dabei sein wollen.

“Machen wir eine Tradition draus!” Zitat Rainer Zietlow.

Hier ein paar Eindrücke des Tages und die Presse-Berichterstattung.

Quelle: NWZ 05.09.2022
Bürger*innenbrunch am 04.09.2022

Bürger*innenbrunch in Ofenerdiek!

Am Sonntag, den 04.09.2022 findet in der Mensa der Oberschule Ofenerdiek von 10 bis 16 Uhr unser erster Bürger*innenbrunch statt.

Wir wollen nicht nur zusammen frühstücken, sondern haben uns allerlei Interessantes ausgedacht:

  • es wird ein Chor singen
  • Oldenburger KünstlerInnen präsentieren ihre Bilder
  • wir veranstalten eine Malwettbewerb, bei dem sich die Künstler mit ihren Staffeleien rund um den Swarte Moor See platzieren und malen werden
  • es findet ein Speed-Painting mit anschließender Versteigerung der Bilder statt
  • ein Stauden-Flohmarkt ist zu bewundern

Wer mitmachen möchte, belegt gegen kleine Spende einen Tisch und bringt sein/ihr Frühstück mit. Eine einfallsreiche Tischdekoration ist gern gesehen, da der beste Tisch ausgezeichnet wird!

Bitte melden Sie sich ab sofort an unter susanne.sudholz@buergerhaus-ofenerdiek.de

HUGO-Journal September 2022
Gospelchor "Sound of Joy"
Speedpainting am Swarte-Moor-See
So war die Veranstaltung zu Vorsorgevollmacht mit Patientenverfügung am 7. Februar

Wouw, dass war eine sehr gut besuchte Veranstaltung. Wir danken Frau Astrid Miedtank für die professionelle Präsentation. Es waren einhundert Menschen da – was uns wieder einmal zeigt, dass unsere Themen hochinteressant sind. Danke für Euer und Ihr Interesse an unseren Veranstaltungen!